Präventionsprogramm "Hast-Du-Stress.de"- Innenminister übernimmt Schirmherrschaft
Mommsenstr. - 08.07.2015Viele Kinder und Jugendliche, auch über die
Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus, kennen www.hast-du-stress.de.
Unser Ziel ist es, noch mehr Menschen dieses Hilfsangebot bekannt und
damit zugänglich zu machen. Getragen wird das Programm von vielen
Unterstützern, die maßgeblich zum Erfolg des Projektes beitragen.
Derzeit sind 500 Beratungsstellen auf Bundeseben in das Hilfsprogramm
integriert. Am 13.07.15 um 10.00 Uhr, werden Schülerinnen und Schüler
der Käte-Lassen-Schule Flensburg, gemeinsam mit Vertretern des
Kriminalpräventiven Rates der Stadt Flensburg, Innenminister Stefan
Studt die Schirmherrschaft des Präventionsprogramms übergeben.
Veranstaltungsort: Käte-Lassen-Schule
Mommsenstraße 45 24943
Flensburg
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, um Voranmeldung wird
unter Ulrik.Damitz@polizei.landsh.de gebeten
Ein Fallbeispiel
Im Alter von 16 Jahren erlebte Edith (anonymisiert) in ihrer
Familie sexuelle Übergriffe durch ihren Bruder. Sie brauchte dringend
Hilfe, wusste jedoch nicht, an wen sie sich wenden kann. Eine
Freundin, der sie sich anvertraute, erzählte ihr von der
Internetseite www.hast-du-stress.de. Der Kontakt zur professionellen
Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen wurde
unkompliziert hergestellt. Weil Edith sich nicht vorstellen konnte,
wie die Einrichtung mit ihrem Fall umgehen würde, traute sie sich
zunächst nur, per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Nach einer
ausführlichen E-Mail-Beratung fasste sie schließlich Vertrauen und es
entwickelte sich ein persönlicher Kontakt. Jetzt war es der Beraterin
möglich, Edith eng zu begleiten und mit ihr gemeinsam weitere
Handlungsschritte auf den Weg zu bringen. Heute hat die erwachsene
Frau ihre traumatischen Erlebnisse weitestgehend verarbeitet. Nicht
zuletzt dadurch, dass sie sich in einem geschützten Raum offenbaren
konnte. Hast-Du-Stress ist ebenfalls die "Kontaktbrücke" zu den
Themen: Sucht, Gewalt, Schule, Integration und Sexualität.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Prävention
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Ulrik Damitz
Telefon: 0461-484 2140
Fax: 0431-988 6 348464
E-Mail: praevention.flensburg.pd@polizei.landsh.de
05.08.2020 - Mommsenstr.
Am Sonntagabend (02.08.20), um 19.21 Uhr, wurde der Polizei von einem aufmerksamen Bewohner der Mommsenstraße in Flensburg eine auffällige männliche Person gemeldet. Der Fremde betrat Grundstücke und ...